Menü

BYND

Konstantin Arnold

PAMPA

PAMPA

Kaum geschwitzt, Schwimmen gewesen, beim Lesen eingenickt und ums Buch rum braun geworden. Fast alles erreicht. Nach einem harten Tag am Strand kehren wir heim. Auf langen Schotterpisten, die uns von der Dämmerung bis tief in die Nacht führen. Die Frauen spülen sich den Sand von den Waden, die Männer das Salz von den Eiern. Alle cremen sich danach ein. Irgendjemand öffnet den Wein, jemand anderes schneidet den Käse. Wer Oliven mag, spuckt ihre Kerne von der Veranda ins Dunkel und befruchtet die Pampa. Eine Landschaft, die immer noch brummt und leuchtet, wie den ganzen grellen Tag lang aufgeladen. Nachts ist es so klar, dass man den Himmel nur durch Sterne erkennen kann und der Mond scheint tadellos und voll, wie ein noch nie gedroschener Golfball. Es gibt Moskitos, ansonsten nichts auszusetzen. Die Kerzen kämpfen im Wind. Drinnen steht lauwarme Luft zusammen mit Möbeln und die Holzregale biegen sich unter den Schwergewichtstiteln nie gelesener Bücher. Abgewetzte Gesellschaftsspiele, Dorffotos von oben. Hausbacken. Mit einem weißen Hemd in der Hose bin ich zu schön angezogen für diese windelweichen Umgebungsbeschreibungen, portugiesisches Monopoly und Kafka, nichts als die Gesellschaft fressender und scheißender Nachbarn mit Glocke um den Hals. Es ist zwar schön, nur nicht idyllisch, dafür sieht man zu wenig. Harmonie, die kaum auszuhalten ist. Wenn mal ein Auto vorfährt, selten so wie Sternschnuppen, bellen die Hunde plötzlich durch Megafone der Angst. Und wenn dann doch keins kommt, fürchtet man, dass Einbrecher in dieser alles verschlingenden Finsternis gerade irgendwo ein Hoftor knacken. Spannung, die nur darauf lauert, von einem Ereignis erlöst zu werden. Wenn der Wind richtig steht, hallen aus der Ferne die einsam machenden Fetzen eines Volksfests. Konservierungsstoffe der Tradition, die den Norden jenes Südens zwar gelegentlich wieder beleben, aber auf Dauer nicht am Leben erhalten. Auch nicht mit Girlanden vor dem Kirchplatz und einem, der es am Akkordeon auf einem Biertisch kann. Im Dorf selbst gibt es eine Kneipe, in der Geburtstage, Trauerfeiern und Hochzeiten gefeiert werden. Manchmal am gleichen Tag, wenn gleichzeitig geboren oder gestorben wurde. Ein Ort aus dem Bilderbuch der Trivialitäten. Zu klein für zwei Kneipen, mit Leichen im Keller und einem Kreisverkehr, der sonntags ein sanft befahrener Marktplatz ist. Ein mit Ortschildern und familiären Ketten zusammengehaltenes Ungetüm der Urigkeit. Landwirtschaft statt Burnout. Ein Dialekt sie alle […]